Francesco Casanova
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Francesco (1786-1835), der Sohn von Antonio Casanova und Bruder von Giambattista Casanova (Travaglione (2003) 94), war 33 Jahre Mitarbeiter in der Officina (1802-1835). Er wurde am 6. Januar 1808 offiziell als Abwickler angestellt und am 10. Oktober 1822 zum Kupferstecher ernannt. Er arbeitete als Aufwickler, Abzeichner und Kupferstecher.
Zeit John Hayters (1802-1806)
Casanova wurde unter John Hayter als Mitarbeiter in der Officina angestellt und in die dortigen Arbeiten eingelernt. Als disegnatore zeichnete er die Papyri stets mit gleichbleibenden Buchstaben ab; Essler (2004) 155 Anm. 3.
Zeit der französischen Besatzung (1806-1815)
Zur Zeit der franzöischen Besatzung blieb Casanova wie die meisten Angestellten der Officina außer den Brüdern Camillo Paderni und Francesco Paderni in Neapel und flüchtete nicht mit Hayter und dem König nach Sizilien. Mit Beschluss von 1807 wurde er offiziell zum Aufwickler und Abzeichner ernannt (AOP_II.1807 fasc._II/7) und erhielt 11 Dukaten im Monat. Er durfte monatlich eine Abzeichnung anfertigen; Travaglione (2003) 94f. Anm. 18.
Zeit der Bourbonen (1815-1860)
Nach Rückkehr der Bourbonen (1815) wurde Casanova von König Ferdinand I 1822 zum Kupferstecher ernannt (AOP_V.1822 fasc._II/14), nachdem er bereits 1819 hierum gebeten hatte (AOP_IV.1819 fasc._VI/39). 1827 und 1828 wurde ihm aus gesundheitlichen Gründen ein finanzieller Zuschuss bewilligt (AOP_VI.1827 fasc._III/19; AOP_VI.1828 fasc._V/35), wie mehreren anderen Mitarbeitern der Offinicina. Casanova war bis zu seinem Tod im Jahre 1835 in der Officina tätig.
Fälschungen
Crönert (1898) beschuldigte ihn, zwischen 1822 und 1835 mehrere seiner Abzeichnungen gefälscht zu haben, um dafür einen höheren Lohn zu erhalten. Dies wurde kürzlich von de Gianni und Napolitano (2016) sicher bewiesen. Siehe dazu Fälschungen.
Abgezeichnete Papyri
1808
PHerc. 998, 1038
1809
PHerc. 346, 993/1149, 1431, 1471
1810
P.Herc. 1413
1812
PHerc. 1457
1813
PHerc. 1621
1817
PHerc. 222, 243
1821
P.Herc. 1082
1822
P.Herc. 465, 1110, 1520
1823
P.Herc. 228, 409, 1094, 1111, 1607
1824
P.Herc. 453, 1107, 1112, 1574
1825
P.Herc. 1084, 1108, 1575, 1581, 1583, 1605, 1640, 1641
1826
P.Herc. 458, 1089, 1090, 1104, 1109, 1602