Editio maior Digitale Editionen von Papyri

Unter Editio maior sind eine Reihe von Projekten und Initiativen von Holger Essler zusammengefaßt, die der digitalen Edition von Papyri dienen. Eine langjährige Zusammenarbeit besteht dabei vor allem mit dem Centro Internazionale per lo Studio dei Papiri Ercolanesi, Neapel, dem Institut für Papyrologie, Heidelberg und Massimo Magnani, Parma. Bisher wurden so 535 Texte kodiert.

Laufende Projekte

  • Der Thesaurus Herculanensium Voluminum entsteht in Zusammenarbeit mit dem Centro Internazionale per lo Studio dei Papiri Ercolanesi, Neapel. Geplant ist eine eine Volltextsammlung aller edierten herkulanischen Papyri. Bisher sind 178 Texte und 297 Inventarnummern erfaßt.
  • ENCODE Das Ziel dieses Verbundprojekts unter der Federführung von Bologna ist die Förderung kollaborativer, partizipativer und interkultureller digitaler Zugänge zum antiken Schrifterbe durch neue didaktische Hilfsmittel. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kodierung fragmentarischer Texte.
  • E(dendo)discimus Als praktische Ausbildung und zum Ausbau der Corpora ist die digitale Edition von Papyrustexten seit Jahren Bestandteil der papyrologischen Lehrveranstaltungen von Holger Essler in Venedig und Würzburg. Bisher wurden dabei bereits 186 Texte neu kodiert.

Abgeschlossene Förderprojekte